Vier Merkmale zeichnen schlanke Prozesse aus. Es sind dies Störungsfreiheit, Fluss, Takt und Pull-Prinzip. In allen Prozessen bilden diese Merkmale die Basis, um exzellente Abläufe zu erreichen. Wie diese Prozesse funktionieren und was Poka-Yoke überhaupt bedeutet, erfahren Sie im Wertblog.
Ich mache derzeit eine Coaching-Ausbildung am Kurszentrum Aarau. Aktuell befinde ich mich im Modul 2 «Vorgehenskompetenz». Die Weiterbildung ist hochinteressant; Einerseits komme ich mit Menschen und Berufen in Kontakt, mit denen ich im beruflichen Alltag sonst nie zu tun habe, andererseits lerne ich selber viel Neues dazu. In diesem Blogbeitrag möchte ich Ihnen aufzeigen, um was es bei meiner Weiterbildung geht.
«Wir brauchen einen neuen Prozess, der bestehende genügt unseren Ansprüchen nicht mehr, er ist veraltet und ineffizient».
XMV bedeutet «Xsunder-Menschen-Verstand» und ist wohl die einfachste aller Methoden. Für die einen ist es «das Bauchgefühl», für die anderen das Ableiten von Massnahmen anhand von konkreten und verifizierten Feststellungen.