Einige Unternehmen haben inzwischen realisiert, dass Lean Leadership wichtiger ist als alle anderen bekannten Lean Methoden zusammen. Ich kann dem nur zustimmen. Lean Leadership ist eine Investition in Mitarbeiter und Führungskräfte. Sie ist in Unternehmen die einzige Investition, die im Laufe der Zeit an Wert gewinnt und nicht abgeschrieben werden muss.
Gerade auch in administrativen Bereich hören wir in der Lean-Beratung immer wieder, dass den Führungskräften die Zeit fehlt, Prozesse und Abläufe zu analysieren und zu verbessern. Genauso fehlt ihnen die Zeit, ihre Mitarbeiter zu unterstützen, sie zu coachen und damit zu fördern. Beides wären aber für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens entscheidende Kernaufgaben.
Ein Fokus auf die Kosten verhindert den Fluss, ein Fokus auf den Fluss reduziert die Kosten.
Verschwendung muss reduziert werden. Das gilt auch bei Gemeinden. Erfahren Sie im neusten Blog mehr über ein etwas anderes Beispiel von Lean Management.
Die direkten Produktionslohnkosten machen typisch zwischen 7 % und 10 % des Verkaufspreises eines Produkts aus, das in Westeuropa hergestellt wird. Die Verlagerung nach Billiglohnländern oder ein Fokus auf Lean nur in der Produktion, können dabei logischerweise nicht einen wesentlichen Wettbewerbsvorteil bringen. Die teuren Mitarbeitenden stehen bei fast keinem Unternehmen am Fertigungsband, sondern in der Administration. Die Produktionszeiten bilden häufig nur einen Bruchteil der Wiederbeschaffungszeiten. Wenn man alle diese Faktoren betrachtet, ist es erstaunlich, dass sich für viele Firmen die Lean-Reise kaum aus der Produktion hinausbewegt hat.
Lean Administration birgt grosses Potential für die kontinuierliche Weiterentwicklung eines Unternehmens. Lorenz Cairoli, Unternehmensentwicklung bei der EBM (Genossenschaft Elektra Birseck), spricht im Interview über die Ausgangslage, Hürden und Methoden seiner Lean-Administration-Projekte. Unter anderem konnte die Durchlaufzeit einer Netzanschlussofferte um fast 50 Tage reduziert werden.
Der Fokus von Lean Management ist es, in allen Unternehmensprozessen Fluss zu generieren. Was Wertstromanalyse und Wertstromdesign in der Produktion bedeuten und wie wir «Sehen lernen» können, war Inhalt eines früheren Wertblogs. Auch in der Administration helfen uns Wertstromanalyse und Wertstromdesign, die Prozesse zu analysieren und nachhaltig zu verbessern.
Gerade auch in administrativen Bereich hören wir in der Lean-Beratung immer wieder, dass den Führungskräften die Zeit fehlt, Prozesse und Abläufe zu analysieren und zu verbessern. Genauso fehlt ihnen die Zeit, ihre Mitarbeiter zu unterstützen, sie zu coachen und damit zu fördern. Beides wären aber für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens entscheidende Kernaufgaben.
Nicht nur in der Produktion, sondern auch in den administrativen Prozessen eines Unternehmens herrscht grosses Verbesserungspotential. Dazu gehört beispielsweise die rechtzeitige Einbindung der IT.
Wie Lean kommen Ihre Produkte aus Ihrer Entwicklungsabteilung? Viele Unternehmen haben in den letzten Jahren grosse Anstrengungen unternommen, ihre Produktion, Montage oder Logistik mittels Lean zu verschlanken und Verschwendungen aus allen Prozessen zu eliminieren.
Die meisten Unternehmen werden früher oder später damit konfrontiert, ein ERP-System zu beschaffen oder ein altes ERP-System zu ersetzen. Typischerweise bindet das für längere Zeit sehr viele Ressourcen im Unternehmen (nicht nur im IT-Bereich) und muss gut geplant sein.